Völkerwanderungszeit und frühgeschichtliche Burgen
Die Epoche von 400 bis 550 Jahren vor Christus nennt man Völkerwanderungszeit. Damals herrschte Unruhe mit Völkerverschiebungen, Kriegen und Plünderungen in ganz Europa.
Die Bewohner der Insel Öland hatten enge Kontakte zum Römischen Reich. Sie dienten als Soldaten in den römischen Heeren und kehrten mit Gold in Form von Solidi zurück. So hießen die Münzen, mit denen man die Soldaten entlohnte.
In diesem Zeitraum wurden auf Öland 10 bis 15 frühgeschichtliche Burgen gebaut, in denen die Bevölkerung in unruhigen Zeiten Schutz suchen konnte. Sandby ist die einzige Burg, die direkt am Meer liegt. Hier nebenan können Sie verschiedene Alltagsgegenstände aus dieser Zeit sehen.
Sprache wählen